Zum Hauptinhalt springen

Kontakt

Salzerapotheke OHG
Bahnhofsallee

Bahnhofsallee 22
31134 Hildesheim

Telefon | 05121-54141
Fax | 05121-54577
E-Mail | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Salzerapotheke OHG
am Ratsbauhof

Am Ratsbauhof 8
31134 Hildesheim

Telefon | 05121-295280
Fax | 05121-2952899
E-Mail | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungzseiten
an beiden Standorten

Montag| 7.30–19.00 Uhr Dienstag| 7.30–19.00 Uhr Mittwoch| 7.30–19.00 Uhr Donnerstag| 7.30–19.00 Uhr Freitag| 7.30–19.00 Uhr

Samstag | geschlossen Sonntag | geschlossen

Salzer Apotheke Bahnhofsallee

Herzlich willkommen in der Salzer Apotheke Bahnhofsallee!

Sie kennen uns und unsere Stammfiliale Bahnhofsallee bestimmt schon lange, denn seit 1993 sind wir mit Hildesheim verbunden. Mit Herz, Vertrauen, Service und vor allem mit den Menschen. Denn wir sehen uns als Gesundheitspartner und -spezialist für Hildesheim und die Region. Ihre bestmögliche Versorgung steht für uns an oberster Stelle.

Als spezialisiertes Kompetenzzentrum für chronische Erkrankungen arbeiten wir eng mit dem angeschlossenen Ärztehaus sowie mit Fachärzten, Therapeuten und medizinischen Dienstleistern zusammen. So entsteht ein starkes Netzwerk für eine sichere, passgenaue und qualitativ hochwertige Betreuung. Unser Schwerpunkt liegt auf der gezielten Versorgung unterschiedlicher medizinischer Fachbereiche – darunter Onkologie, Gynäkologie, Rheumatologie und Urologie. Für diese Bereiche halten wir viele spezialisierte Arzneimittel vorrätig – damit Sie zuverlässig und zeitnah versorgt sind.

Salzerapotheke OHG
Bahnhofsallee

Bahnhofsallee 22
31134 Hildesheim

Telefon | 05121-54141
Fax | 05121-54577
E-Mail | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten | Mo.–Fr. | 7.30–19.00 Uhr

Ihre Gesundheit ist für uns Herzensangelegenheit

Das Team der Salzer Apotheke Bahnhofsallee besteht aus vielen sympathischen Spezialisten. Wir arbeiten in der Beratung (vor Ort und telefonisch), im Verkauf, in unserem Steril-Labor, im Qualitätsmanagement, in der Verwaltung und an anderen Positionen. Mit großer Erfahrung und Fachwissen möchten wir Ärzte, Praxen und deren Patienten kompetent und vertrauensvoll unterstützen. Wir freuen uns, Sie zu sehen! Gestatten Sie, dass wir uns vorstellen:

Bernhard Salzer

ist Apotheker, Gründer und Inhaber der Salzer Apotheke.

Benedikt Salzer

hat die Approbation als Apotheker seit 2013 und ist seit 2018 Mitinhaber der Salzer Apotheke.

Hannah Salzer

ist Apothekerin und leitet den zentralen Einkauf für die Salzer Apotheke im Bereich rezeptfreie Arzneimittel und im Freiwahlbereich.

Rainer Glawe

gehört zu den langjährigen Mitarbeitern im Team. Er arbeitet seit 1993 als Apotheker in der Salzer Apotheke. Herr Glawe verantwortet als Leiter des Steril-Labors die Zytostatika-Herstellung und übernimmt die Grippeimpfung in der Apotheke. Zudem ist er Datenschutz- und Qualitätsmanagement-Beauftragter und betreut die Studien.

Amadeus Hölle

arbeitet seit Juni 2019 als Apotheker im Team der Salzer Apotheke. Sein Aufgabenbereich liegt in der Zytostatika-Herstellung, im Handverkauf und in der Durchführung der Grippeimpfung. Darüber hinaus ist Herr Hölle für unser Qualitätsmanagement mitverantwortlich.

Thomas Kruse

ist Apotheker und bereits seit Ende 2002 im Salzerteam. Thomas Kruse ist sowohl für den Handverkauf als auch für die Herstellung von Zytostatika zuständig, zudem übernimmt er die Grippeimpfung in der Apotheke. Des Weiteren obliegen ihm die Personalorganisation sowie die Betreuung von Studien.

Theresa Msiza

gehört seit Juni 2020 zum Salzer-Apothekenteam. Als Apothekerin liegt der Handverkauf, die Herstellung von Zytostatika und die Durchführung der Grippeimpfung in Ihrem Aufgabenbereich. Als Social-Media-Beauftragte koordiniert und moderiert Frau Msiza den Auftritt der Salzer Apotheke in den sozialen Medien.

Flora Alaj

ist pharmazeutisch-technische Assistentin und arbeitet seit 2014 in der Salzer Apotheke. Ihre Aufgabenbereiche liegen im Handverkauf und in der Herstellung von individuell angefertigten Arzneimitteln sowie Zytostatika.

Valjeta Burniki

gehört seit 2013 zum Salzer-Apothekenteam. Sie ist pharmazeutisch- technische Assistentin. Neben dem Handverkauf gehören die Herstellung von Arzneimitteln nach individuellen Rezepturen und Zytostatika zu ihrem Aufgabenbereich.

Mohammed Farman

ist seit März 2021 Teil des Teams der Salzer Apotheke. Der pharmazeutisch-technische Assistent ist neben dem Handverkauf für die Zubereitung von Arzneimitteln nach individuellen Rezepturen sowie für die Zytostatikaherstellung zuständig.

Carolin Grabow

hat ihre Ausbildung bei uns in der Salzer Apotheke absolviert. Seit 2022 unterstützt Frau Grabow das Salzerteam als PTA, sie ist sowohl im Handverkauf als auch in der Steril-Herstellung tätig.

Ihovana Hartung

ist pharmazeutisch-technische Assistentin und seit 2006 Mitglied des Salzerteams. Frau Hartung arbeitet im Handverkauf, außerdem stellt sie nach individuellen Rezepturen Arzneimittel her und ist in der Zytostatika-Herstellung tätig.

Daniela Jasper

arbeitet seit Januar 2020 als pharmazeutisch-technische Assistentin in der Salzer Apotheke, ihr Zuständigkeitsbereich liegt im Handverkauf, sowie in der Herstellung von Rezepturen und Zytostatika.

Heike Kittel

ist seit 2015 Mitglied des Salzer-Apothekenteams. Die pharmazeutisch-technische Assistentin ist neben dem Handverkauf für die Zubereitung von Arzneimitteln nach individuellen Rezepturen zuständig und für die Zytostatikaherstellung.

Carolin Lipphardt

ist pharmazeutisch-technische Assistentin und arbeitet seit 2010 in der Salzer Apotheke. Neben dem Handverkauf ist sie in der Herstellung von Zytostatika und anderen Arzneimitteln tätig.

Claudia Prahl

gehört seit 2011 zum Team. Frau Prahl ist pharmazeutisch-technische Assistentin und im Handverkauf tätig, zudem stellt sie nach individuellen Rezepturen Arzneimittel her und ist in der Anfertigung von Zytostatika tätig.

Kathrin Richter

ist eine langjährige Mitarbeiterin. Seit 2003 gehört die pharmazeutisch-technische Assistentin zum Team. Sie arbeitet im Handverkauf und stellt Arzneimittel nach individuellen Rezepturen her.

Inka Heller

ist pharmazeutisch-technische Assistentin und arbeitet seit 2009 in der Salzer Apotheke. Neben dem Handverkauf ist sie in der Herstellung von Zytostatika und anderen Arzneimitteln tätig.

Jannina Hilczer

arbeitet seit 2021 in der Salzer Apotheke. Als pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) ist sie für den Wareneingang und die telefonische Kundenbetreuung zuständig.

Nadine Kruse

startete Anfang 2020 bei der Salzer Apotheke. Als pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) betreut Sie den Bereich Warenwirtschaft und ist Ansprechpartnerin bei allen telefonischen Anfragen.

Xenia Raz

ist seit 2015 im Team. Die pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) ist für den Wareneingang und den Kundenkontakt am Telefon in der Salzer Apotheke zuständig.

Gesundheit ohne Hürden

Unsere Apotheke in der Bahnhofsallee ist vollständig barrierefrei zugänglich – vom Straßenbereich ebenso wie direkt aus dem angeschlossenen Ärztehaus. Patienten können die Behindertenparkplätze in der Nähe, aber auch den Halteplatz in der Bahnhofsallee direkt vor dem Eingang unserer Apotheke zum Ein- und Aussteigen nutzen. Mehrere Aufzüge im Gebäude sorgen für einen bequemen, stufenlosen Zugang.

Anfahrt und Parken

Eine Karte mit eingezeichnetem Standort der Salzer Apotheke in der Bahnhofsallee

Sie können die Salzer Apotheke und das Ärztehaus am Bahnhofsplatz bequem mit Bus und Bahn erreichen, da Sie uns direkt gegenüber dem Hildesheimer Haupt- und Busbahnhof antreffen. Busfahrpläne und aktuelle Bahnverbindungen finden Sie unter: http://www.svhi-hildesheim.de und http://www.bahn.de.

Mit dem PKW können Sie von der A7 kommend Richtung Hildesheim fahren. Dann Richtung Bahnhof. Über die Berliner Straße fahren Sie bis zum Kreisverkehr. Im Kreisverkehr nehmen Sie die 2. Ausfahrt (Bismarckstraße) und fahren dann weiter über die Kaiserstraße. An der 3. Ampelkreuzung fahren Sie rechts in die Bahnhofsallee. Nach circa 200 Metern befindet sich die Salzer Apotheke auf der rechten Seite.

Parkmöglichkeiten in der Nähe der Salzer Apotheke:

  • Parkhaus Schauburg, Pepperworth/Lüntzelstraße*
  • Parkplatz APCOA, Hezilostraße
  • Parkplätze in der Hezilostraße vor der Post
  • Parkplatz Bahnhofsplatz
  • Parkplatz Novotel
  • Parkhaus Rose
  • Parkhaus Stammelbach
  • Parkhaus Arneken-Galerie

Behinderten-Parkplätze ebenfalls in unmittelbarer Nähe der Salzer Apotheke:

  • Parkhaus Schauburg, Pepperworth/Lüntzelstraße*
  • Parkplatz APCOA, Hezilostraße
  • Parkplätze in der Hezilostraße vor der Post
  • Parkplatz Bahnhofsplatz
  • Parkhaus Rose

Zudem bietet ein Halteplatz direkt vor der Salzer Apotheke die Möglichkeit zum Ein- und Aussteigen.
*Parken Sie im Parkhaus „Schauburg”, erstattet Ihnen die Salzer Apotheke 50 Cent Ihrer Parkgebühren.

Alles bequem unter einem Dach

Unsere Apotheke finden Sie im Erdgeschoss des Ärztehauses am Bahnhofsplatz in Hildesheim, Ihrem medizinischen Kompetenzstandort für Hildesheim und die Region. Das Ärztehaus bietet Platz für ein breites Spektrum von Spezialisten und Fachrichtungen. Sie profitieren von gebündelter Fachkompetenz und kurzen Wegen sowie optimierten Behandlungsmöglichkeiten. Die enge Zusammenarbeit unabhängiger Ärzte aus verschiedenen Fachbereichen, mit Therapeuten und Dienstleistern und das Angebot einer umfassenden, qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung, bieten Patienten und Gesundheitsbewussten eine optimale, sehr komfortable Betreuung zum Erhalt ihrer Gesundheit.

Wir richten uns spezifisch an den Fachrichtungen aus und fokussi eren uns auf die optimale Versorgung chronisch kranker Patienten. Besonders spezialisiert sind wir auf die Bereiche Onkologie und Rheumatologie.

Folgendes Spektrum finden Sie im Ärztehaus vor:

  • Augenheilkunde
  • Dermatologie
  • Funktionelle Medizin
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Gynäkologische Onkologie und ambulante Chemotherapie
  • Innere Medizin und Hausärztliche Versorgung
  • Kardiologie
  • Kieferorthopädie
  • Kinderheilkunde und Hämophilie
  • Mammographie-Screening
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG)
  • Pneumologie
  • Rheumatologie und Osteologie
  • Röntgenapparategemeinschaft
  • Urologie
  • Zahnheilkunde

Dienstleistungsangebote

  • Apotheke
  • Physiotherapie und Osteopathie
  • Café